Bei meinen Kölner Freunden Jan Ulack und Phillip Braun wurde eingebrochen und alles Angelgerät aus ihrem gemeinsamen Lager geklaut, bitte helft, falls Euch irgendetwas einfällt. Hier Jans und Phils Text:
Hallo liebe Freunde , liebe Angelkollegen,
leider müssen wir uns in einer sehr traurigen Sache an euch wenden. Heute Nacht (28.-29.5) wurde das gemeinsame Lager von Phillip Braun und mir (Jan Ulak) aufgebrochen und ein Großteil unseres Angelzubehör wurde gestohlen. Das ganze ist im Raum Köln passiert! Es wurde so gezielt eingebrochen und Sachen mitgenommen das es sich leider nur um andere Karpfenangler handeln kann. Es wurde zb. zwei Kisten mit Korda/Mika Bleine geklaut und zwei Kisten mit Haken,Schnur,Wirbeln, Perlen usw. das sind leider neben dem Diebstahl von diversen Ruten,Rollen,Bissanzeigern, Taschen, Zelte usw. klare Anzeichen dafür, das es sich um einen gezielten Einbruch durch andere Karpfenangler handeln muss. Kein "nicht" Angler nimmt ca. 30Kg Blei mit oder ca.400 Haken mit!!
Wie auch immer, wir werden diese, aus purem Neid, entstandene Tat nicht auf uns sitzen lassen und werden alles dafür tun um die Jenigen zu finden. Die Spurensicherung hat Fingerabdrücke genommen und Einbruchspuren geprüft, daher liegen uns neben den Produkten die Identifiziert werden können auch andere Beweise vor.
Ich möchte euch hiermit um eure Hilfe bitten, bitte macht die Liste mit den Gestohlenen Sachen Publik und helft uns unsere Sachen wieder zu bekommen. Für jeden Hinweis der zum klären des Falls führt, werden Phil und ich 500€ auszahlen.
Wir danken euch von Herzen für eure hilfe, wir beide sind sehr geschockt und hoffen so auf die Möglichkeit doch wieder an unsere Sachen zu kommen!
DANKE
Alles Gute
Phillip und Jan
Folgendes fehlt:
5x Free Spirit Hi´s 2x13ft 3,5lb / 3x 12,6ft; 3 1/4 lb
1x Free Spirit Marker Rute 12ft 4lb
1x Free Spirit Spod Rod 12ft 5lb
1x Free Spirit Greenhouse Zelt
1x Free Spirit Treehouse Zelt
3x Carp Sounder ROC XRS Bissanzeiger
3x Carp Sounder Dropstar DR LX 2
1x Carp Sounder RPX 120 Rod Pod mit Tasche u. Buzzer
1x Fox Carp Crandle XXL Abhackmatte
1x Trakker Frank Warwick Bedchair 6 Bein Liege
1x Ehmanns Schlafsack mit Trakker Cover Camou
1x Fox Recliner Stuhl
1x ATTX Bissanzeiger Set 4 mit Receiver Lila u. Blau
7x Okuma Distance Carp Rollen mit Geflochtenen Schnüren
2x Daiwa Tournament S5000T Rollen mit Ersatzspulen / Geflochtene Schnur
8x Edelstahl Banksticks Solar
2x TNT Eclipse Ruten 12,5ft. 2 ¾ lbs
2x Daiwa Exceler Rollen
2xGroße Kisten mit diversen Kleinteilen von Solar,Osprey und Korda
Jede Menge Boilies Pop Ups udw. Unter anderem 100kg von Finkelde itb Boilie Prototypen!! CF1 in 25mm und 15 mm und Monster Crab 25,15mm! Die Tüten wurden mit Edding beschriftet -Je 10 Kg Bags.
Liebe Blog Besucher, bitte helft mit, es kann nicht sein, das so etwas in eigenen Kreisen passiert!!! Eine Schweinerei ist das! Wenn euch irgendwo eine der Waren angeboten werden sollte, oder jemand mit neuen Free Spirit Klamotten und Atts am Wasser sitzt, guckt bitte genauer hin.
Trotzdem schönen Sonntag noch,
Marki D.
Sonntag, 30. Mai 2010
Freitag, 28. Mai 2010
Es geht Doch!
Hi!
Ich war heute Vormittag ganz spontan für ein paar Stunden draußen. Der Anlass war vor allem der, dass gestern direkt aus England ganz neue Testköder namens "CF4 - Tigernut" kamen. Die 25mm Baits sollen später "SweetTigernut+" heissen und Teil der neuen Finkelde itb Futterrange werden.
Ich konnte es kaum erwarten die Dinger mal am Kanal zu testen, denn Nussköder waren am Kanal, aus mir unerklärlichen Gründen, schon immer top! Und da ich nicht weiß, wann ich wieder am Kanal angeln werde, wollte ich kurzerhand ausprobieren, ob die Dinger kanaltauglich sind! Am Vormittag ging garnichts, weder auf 20mmCF1 noch auf 25mmSweetTigernut+. Kurz bevor ich gehen wollte, huschte mir ein "Endlich!" über die Lippen als der Bissanzeiger aufschrie! Später lag ein schicker 10,4kg Spiegler auf der Matte - TOP!
Ich war gerade dabei meinen Krempel zusammenzupacken, als der Bissanzeiger wieder loskreischte. Der Fisch kämpfte schwach wie ein Satzkarpfen und so staunte ich nicht schlecht, als ein 13,1kg Spiegler im Keschernetz lag! Ein ganz besonderer Kanalspiegler: uralt, verschrammt und dunkel, mit fettem Kopf und Glubschaugen. Auch speziell war sein Maul. Einige Fische im Kanal haben solche Mäuler.
Keine Ahnung wo das herkommt, vielleicht kann mir jemand weiter helfen?! Ich freute mich riesig über diesen Fisch. Ein echter Charakterfisch!!
Ach ja, beide Fische kamen auf die neuen Köder - Kein Witz! Die andere Rute wurde nicht angerührt. Ich vermute einfach, dass die Fische auf diesem Spot schon negativ darauf konditioniert sind. Der Spod ist sehr klein und ich habe schon über 40 Fische mit ein und demselben Köder haken können. Und das alleine in den letzten fünf Wochen. Interessant ist allerdings, dass immernoch unbekannte Fische auftauchen, wie der alte Spiegler! Der Köderwechsel war zu diesem Zeitpunkt anscheinend genau die richtige Entscheidung. Daher werde ich auch meinen nächsten Spod, unweit von der Stelle, direkt mal mit den neuen Pillen anfüttern.
Fast vergessen: Das versprochene Video geht heute Nacht online, freut Euch drauf!
Viele Grüße,
Marki D.
Ich war heute Vormittag ganz spontan für ein paar Stunden draußen. Der Anlass war vor allem der, dass gestern direkt aus England ganz neue Testköder namens "CF4 - Tigernut" kamen. Die 25mm Baits sollen später "SweetTigernut+" heissen und Teil der neuen Finkelde itb Futterrange werden.





Viele Grüße,
Marki D.
Donnerstag, 27. Mai 2010
Beitrag im neuen CM und CiF

Der neue Carp Mirror ist da und das sage ich Euch nicht nur, weil mein lieber Freund Christopher Paschmanns das Titelbild ziert und zudem einen wirklich interessanten Beitrag zum Thema Fallenstellen geschrieben hat, also über das Angeln mit ganz wenig Futter, das man gezielt einsetzt. Dabei wird auf Futterplätze gänzlich verzichtet. Es ist das Gegenteil von dem, was ich gerade am Kanal praktiziere :-). Ich selbst habe einen Beitrag zum Rotary Letter leisten dürfen, viel Spaß damit!


Viel Spaß beim schmöckern, ich finde beide Hefte sind gut gelungen!
Bis bald,
Marki. D.
Dienstag, 25. Mai 2010
Neue Taktik
Da ich es dem Leben der Fische zuliebe aufgegeben habe meinen Frühjahrsspot zu füttern, war es an der Zeit für mich, mir etwas Neues einfallen zu lassen. Während die Fische bislang auf meinen Langzeitfutterplatz regelrecht auf das Futter gewartet hatten, entschied ich mich gestern eher mit starken Reizen zu arbeiten..
Es war schon ein phantastisches Frühjahr, auf meinem Frühjahrsplatz! Ich werde fast schon jetzt schon nostalgisch, wenn ich daran denke und das nur ein paar Wochen später! Ich bekam nicht nur einmal Bisse, nur wenige Sekunden nach dem auswerfen! Im meinem Kopfkino sah ich die Fische regelrecht mit offenen Mäulern am Grund stehen und richtung Oberfläche nach einem Boilieregen Blicken. Das ist natürlich übertrieben, aber in meinem Kopf wandert so manche Skurilität umher. Träumer und Spinner eben ;-)! Die Fische hatten sich aber tatsächlich super daran gewöhnt, dass jeden Morgen zwischen 7Uhr und 8Uhr 4-6kg 20mm CF1-Boilies in den schmalen Durchgang zum Sportboothafen flogen. So war tatsächlich auch der Morgen die beste Beißzeit, mit den größten und meisten Fischen. Aber was erzähle ich da, es lief rund um die Uhr auf diesem Platz, es war einfach unglaublich! Ich hatte nicht nur einmal Doppelruns und gleich zwei Super Kanalfische auf der Matte liegen. Bei einer meiner letzten Sessions hatte ich sogar 11 Fische in 12 Stunden, die hälfte davon deutlich über 11 Kilo und der Beste davon 15,2kg! Ein unglaubliches Ergebnis für diesen Kanalabschnitt, von dem ich zuvor nicht mal gewagt hätte zu träumen! Auf dem Foto der erste Fisch der Session, ein 13kg+ Kanalschuppi, der keine 2 Minuten nach dem Einwerfen der ersten Rute biss!
Diese Zeiten sind jetzt leider erstmal vorbei. Dennoch, ich möchte mich nicht beschweren, ich habe mein bestes Frühjahr hinter mir und langsam sammeln sich die Fische zum laichen. Danach kann ich sie gut auch Nachts fangen und zwar auf dem ganzen Kanal verteilt - und das ist das Wichtigste. Dann fahren weniger Schiffe, meist sogar nur 2-3 zwischen 22 und 6 Uhr. Man kann also zu dieser Zeit relativ entspannt angeln. Momentan ist die Topzeit aber noch Tags über. Solange werde ich noch ab und zu mein Glück auf meinem Frühjahrsspot versuchen und wieder wie zum Anfang des Frühjahrs ohne langes Vorfüttern ein paar Fallen stellen. So wie gestern Vormittag: mit aufälligen Snowmans, Pellets, Partikel und Groundbait. Sicherlich wird sich das wiederum negativ auf das Durchschnittgewicht auswirken und das ausbleibende Futter wird es zunehmend erschweren an die ganz großen Fische ran zu kommen. Aber der ein oder andere hochschwangere Fisch wird sich bestimmt noch in meinen Kescher verirren, so wie gestern: Zwei Bisse in vier Stunden waren ok! Darunter sogar eine Fisch mit "Schnittgewicht"!
Heute Abend schneide ich vielleicht schaffe ich es die Tage den Videoclip fertig zu schneiden.
Guckt einfach Am Wochenende mal danach!
Viele Grüße,
Marki D.



Guckt einfach Am Wochenende mal danach!
Viele Grüße,
Marki D.
Montag, 24. Mai 2010
Sooo, da bin ich wieder!
Ich habe lange nichts von mir hören lassen, weil ich die letzten 21 Tage über massiven Stress hatte - in der Schule, privat und auch DVD/angeltechnisch. Da ich bald für ein paar Tage in Urlaub fahren werde, wollte ich das Frühjahr unbedingt fertig abdrehen, das Wetter und die Fische spielten aber nicht mit. Irgendwie habe ich es dennoch hinbekommen und alles ist soweit im Kasten. Ein paar Einzelheiten und Close Ups muss ich noch schiessen, aber rein theoretisch könnte ich mich jetzt an die Arbeit machen und den Frühjahrsteil schon schneiden :-). Da das Frühjahr ja aber noch fast vier Wochen lang andauert, werde ich mal sehen, ob ich noch ein paar Fischchen überlisten kann, bevor ich mich daran mache das Material zu sichten und zu schneiden. Momentan sind es schon 17 Stunden Fimmaterial die es zu durchackern gibt :-D.
Ich werde morgen und die kommenden Tage über noch ein paar Mal an den Kanal gehen, bevor ich dann für ein paar Tage Urlaub nach Österreich auf Karpfenjagd im Baggersee gehen werde. Eine nette Abwechslung zu meinem monotonem Kanal. Vielleicht kann ich sogar ein paar Szenen für das Bonusmaterial der DVD abdrehen? Wir werden sehen :-).
Das Angeln auf meinen Frühjahrsspot wird übrigens zunehmend frustrirerender, zu dem schlechten Wetter der letzten Wochen und nicht enden wollenden Schiffen, kommen immer mehr "Angelfreunde", die mich Fische haben fangen sehen, und nun ihr "Stück vom Kuchen" abhaben wollen. Ist ja auch ihre Recht, nachdem ich seit über sieben Wochen dort fütterte und mehr Boilies versenkt hatte, als der durchschnittliche Karpfenangler übers ganz Jahr gesehen braucht... Echt zum Kotzen, aber das ist nunmal der Nachteil, wenn man tagsüber am Kanal fischt. Nach meinem Urlaub werde ich meine Angellei daher endlich wieder auf die späten Abend- und frühen Morgenstunden umstellen, damit mich keiner mehr sieht. Das wird dann für den Rest des Jahres auch so bleiben. Nur so ist es möglich einen Langzeitfutterplatz ohne Bedenken aufzuziehen. Ich mache mich also sozusagen unsichtbar, zu einem Schatten in der Dunkelheit. So habe ich das bislang immer gemacht und bin damit stets gut gefahren. Ich hatte überigens auch die letzten Jahre über um diese Jahreszeit Probleme mit den Geiern - also alles wie immer, der Kanal bleibt monoton. Angeln im Dunkeln und unauffälliges Verhalten sind also wichtig, sonst sprießen meine "osteuropäischen Mitangler" wie die Pilze aus dem Boden und an meinem Platz "fliegen die Schuppen", falls sie zwischen dem ganzen Müll überhaupt noch erkennbar sind!. Garnicht schön, daher habe ich das Füttern meines Frühjahrplatzes schon seit zwei Wochen aufgegeben! Mein einziger Trost ist, dass die "Killerpilze" Fische mit über 3-4kg nicht heraus bekommen, dafür ist ihr Gerät zu schwach.
Sehr schön ist hingegen der Fisch den mein Kumpel Ali bei unserer letzten gemeinsamen Session an Land ziehen konnte :-).
Bald mehr,
Mark
Freitag, 14. Mai 2010
Endlich ein dicker Kanalspiegler!!!
Meine Hoffnug war, dass die Schiffer am Vatertag lieber saufen würden als Schiff zu fahren, aber scheinbar sind die Seeleute von heute entweder nicht mehr das was sie mal waren, oder ohnehin die ganze Zeit besoffen? Jedenfalls fuhren wieder kräftig Kähne und zwangen mich oft einzukurbeln und wieder neu auszuwerfen und vor allem immer wieder nachzufüttern. Das Angeln war stressig, aber die Mühe hat sich gelohnt:
elf Fische in einem Zeitraum von nur 13Stunden können sich durchaus blicken lassen! Ich war von dem Ergebnis überwältigt! Vor allem das gute Duchschnittsgewicht von fast 10kg und ein wahrer Topfisch von 15,2kg versüßten mir diese Session noch zusätzlich. Außerdem waren drei außergewöhnlich schön beschuppte Fische darunter, wie der oben abgebildete. Der erste Kanaldreißiger der Saison(unten) ist übrigens kein Unbekannter - ich konnte im Jahr davor schon einmal mit 13,8kg fangen und im Jahr davor wiederum mit 12kg+. Meiner Meinung nach ein Fisch mit Potential zu wahrer Größe. Hier zwei Bilder von den Vorjahren und vom Donnerstag - fast drei Kilo in zwei Jahren hat er zugelegt!

Am Sonntag bin ich wieder zusammen mit meinem Kameramann Anton an meinem Frühjahrsplatz und mit ein bisschen Glück schaffen wir es sogar die Dreharbeiten zum Frühjahr am Kanal abzuschließen! Eigentlich muss ich nur noch meine Montage, die zwar kein Hexenwerk ist, aber ein paar wichtige Details besitzt, erklären und ein kurzes Résumé zu meinem bisherigen Vorgehen geben. Das sollte machbar sein. Aber man muss wirklich alles zig mal drehen, aus verschiedenen Perspektiven und wenn wieder so viele Fische beißen sollten könnte es passieren, dass wir nicht alles abdrehen können. Aber ich drehe eigentlich sowieso lieber Fische ab, als Videomaterial ;P...
Bis Dann!
Marki
Mittwoch, 12. Mai 2010
Neuer(Alter?) Platz, neues Glück!
Die erste Testsession gestern Abend fiel, dank eines heftigen Gewitters, fast ins Wasser. Mein Kumpel Sascha und ich saßen lange hinter meinem Wohnzimmerfenster und hofften, dass der Regenguss nachlassen würde. Wir hatten keine Chance aufzubauen, innerhalb weniger Minuten wären wir komplett durchnässt gewesen. Ein Uhr wurde es schließlich bis endlich alles stand, nur um fünf Stunden später wieder alles ab zu bauen und in die Schule zu gehen! Aber die Mühe hat sich gelohnt. Es scheint, als ob die Fische sich bereits in der Gegend aufhalten würden – zumindest war das bei einem dicken 13kg+Spiegler der Fall, der sicherlich nicht alleine seine Bahnen durch die Betonrinne zieht! Ein super Start für die alte, neue Stelle und ein super
Ich lass euch wissen, ob was ging!
Marki
As I already mentioned, I started feeding a spot at the bigfish section. To test, if fisch are already feeding there, I made a short overnighter. This is a good way to get sure, that you are not feeding your spod in vain, cause espacially in spring and early summer fish are feeding in smaller radiuses than they do after spawning. Well what should I say? The whole thing worked yout and was crowned by a fat channel mirror at 28.66lb. Looks like I can go on feeding the spod, without having to fear that nobody will eat my Boilies. But before I go there fishing fo the next time I'll give the other section which hopefully is still holding my target one more try.
Montag, 10. Mai 2010
Dickes Ding!
Here's a massive 38.80 channel common caught by my very good friend Sandy. He's a real channel expert hunting carp in this channel for over 16 years now! Sandy is currently fishing a section of the channel, which holds much more big carp than the one I am fishing in. But at least it doesn't hold my target! Means I can only start fishing the big fish section, when I reached my aim. Neverstheless I'll start feeding there with some Finkelde Cf1 Baits over the next weeks, so I'll be ready to go, when I reached my goal.
Nevertheless: Congrats on that one mate! :D
Mein Kumpel und Kanalexperte Sandy Bauer konnte einen genialen Coup verbuchen. Sandy hatte seit Wochen einen Hafen befischt und doch wollte es nicht so recht laufen. Er blieb am Ball und konnte schließlich ganz unerwartetet, zwischen einigen kleineren Fischen, einen seiner Wunschfishe, auf die Matte legen!
17,6kg misst das neue Topgewicht dieses dicken Schuppenkarpfens, den Sandy schon letztes Jahr fotografieren und jetzt endlich selbst fangen durfte. Es ist ein Ausnahmefisch für unseren Kanal und ich hoffe sehr, dass Sandy in den nächsten Wochen noch ein paar weitere dieser seltenen Prachtexemplare fangen wird. Sandy darf man ruhig einen Kanalexperten nennen. Seit 1993, also seit nunmer 17 Jahren beangelt er den Kanal gezielt auf Karpfen und ich kenne kaum andere Angler, die an diesem Kanal bislang annähernd so erfolgreich waren wie er.
Der Fisch stammt übrigens aus einem anderen Schleusenstück, also nicht aus dem von mir derzit befischten. Die Dichte an 20ern und 30ern ist dort bei weit weniger Kanalkilometern wesentlich höher, als an dem 21km langen Stück, an dem ich mich momentan herumtreibe. Mir sind hier sogar nur 5 Fische über 15kg bekannt! Aber ich habe es, wie Ihr wisst, auf einen ganz bestimmten Fisch abgesehen und werde das Stück solange befischen, bis ich ihn noch einmal in meinen Armen halte! Dennoch habe ich mittlerweile begonnen auch das andere Stück zu füttern, denn sobald ich den Fisch habe, hält mich nichts mehr an dem langen Schleusenabschnitt.
DRÜCKT MIR BITTE GANZ FEST DIE DAUMEN!
Mark
Nevertheless: Congrats on that one mate! :D
Mein Kumpel und Kanalexperte Sandy Bauer konnte einen genialen Coup verbuchen. Sandy hatte seit Wochen einen Hafen befischt und doch wollte es nicht so recht laufen. Er blieb am Ball und konnte schließlich ganz unerwartetet, zwischen einigen kleineren Fischen, einen seiner Wunschfishe, auf die Matte legen!
Der Fisch stammt übrigens aus einem anderen Schleusenstück, also nicht aus dem von mir derzit befischten. Die Dichte an 20ern und 30ern ist dort bei weit weniger Kanalkilometern wesentlich höher, als an dem 21km langen Stück, an dem ich mich momentan herumtreibe. Mir sind hier sogar nur 5 Fische über 15kg bekannt! Aber ich habe es, wie Ihr wisst, auf einen ganz bestimmten Fisch abgesehen und werde das Stück solange befischen, bis ich ihn noch einmal in meinen Armen halte! Dennoch habe ich mittlerweile begonnen auch das andere Stück zu füttern, denn sobald ich den Fisch habe, hält mich nichts mehr an dem langen Schleusenabschnitt.
DRÜCKT MIR BITTE GANZ FEST DIE DAUMEN!
Mark
Freitag, 7. Mai 2010
Übergangsstelle..../Temporary Spot

Mark

I'll let you know...
Mark
Donnerstag, 6. Mai 2010
!!!!!!!!!!!!Schifferitis!!!!!!!!!!Shipmania!!!!!!!!!!!AAAAAAHHHHHH!!!!



Cheers,
Mark
Meine Erfolgserie holt mich jetzt gleich doppelt ein! Über die letzten drei Wochen hinweg war Schleusenstopp am Kanal, das hieß außer Sportbooten fuhren keine Störenfriede auf meine Hausgewässer herum. Der Grund waren Wartungsarbeiten an einer Brücke und verschiedenen Schleusen. Das ermöglichte mir ganz ungestört meinen Frühjahrsplatz zu beanglen. Normalerweise läuft das weit stressiger ab, denn der Erfolgsspot befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Kanals. Das ausbleiben der Schifffahrt und vor allem der lästigen Schleuserei ermöglichte mir ganz entspannt auf den nächsten Run zu warten, dabei ein Buch zu lesen oder mit Kumpels zu Grillen und vor allem so einiges für die Kamera zu erklären. Auch für jede Menge Schabernack blieb Zeit, ohne dauernd nach einem Schiff ausschau halten zu müssen, dass mir durch die Schnur donnern könnte.


Aber ich bin froh das der Kanal wieder sein wahres Gesicht zeigt, das nämlich, das die Massen von Anglern fernhält und jeden Fisch zu einem besonderen Abenteuer in der Großstadt macht. Stahl und Beton eben ;-)
Fangt was, Mark!
Dienstag, 4. Mai 2010
Die Jagd hat begonnen – Meine bisherige Saison 2010.



Die Krönung des Frühjahrsabschnitts wäre es, noch einen ganz besonderen Fisch zu fangen, auf den ich es von Anfang an abgesehen hatte. Es handelt sich um einen massiven Schuppenkarpfen und den größten mir Bekannten Fisch des 21km langen Kanalstücks. Vor zwei Jahren hatte ich bereits das Glück diesen tollen Fisch mit 18,2kg zu fangen.
Grüßle, Mark!
(Info/Textstand 18.04.2010)
Samstag, 1. Mai 2010
Stahl und Beton - Angeln am Kanal


In der letzten Saison ging ich nicht einmal mehr als Schneider von einem meiner Futterplätze nach Hause und konnte viele schöne und sogar einige

Um mein Wissen an zukünftige Kanalangler weiter geben zu können, lasse ich mich dabei von der Kamera begleiten. Ich hätte mir als Anfänger eine solche Produktion gewünscht und sie hätte mir sicherlich einiges an Lehrgeld und viele fischlose Stunden erspart. Damit Interessierte Zuschauer sich genauer informieren können, habe ich vor kurzem einen Blogspot, sowie ein Facebook Seite eingerichtet. Unter www.stahlundbeton.blogspot.com und Der Stahl und Beton Facebook Fanseite (erst ab Juni 2010) bekommt Ihr in regelmäßigen Abständen unterhaltsame Videoclips und Fotos zum aktuellen Stand der Aufnahmen, sowie top aktuelle Infos über meine Fischerei am Kanal und anderswo.


Freundliche Grüße,
Mark Dörner
Abonnieren
Posts (Atom)