Ich werde hin und wieder gefragt, wie es mit dem Nachtangeln am Kanal steht? Nun ja, das Nachtangeln bei mir hier am Kanal ist verboten. Völlig sinnfrei - es gibt keinen logischen Grund dafür. Nachts fahren Schiffe, besonders die hellleuchtenden Personenschifffahrtsdampfer strahlen das Ufer, mitten in der Nacht, unerträglich ab. Also zum Zwecke der Tiere und ihrer Erholung kann das nicht gedacht sein, wie es im z.B. im fränkischen Seenland vorgeschoben wird. Auch traurig: nur auf unserem mittelfränkischen Stück ist das Nachtangeln verboten. Von der Donau bis dahin ist es erlaubt und ab unserem bis zum Main. Das ist zwar völlig willkürlich, aber es bleibt einem nichts anderes übrig als sich daran zu halten.
In älteren Posts habe ich öfter mal geschrieben "über Nacht" oder "Bisse pro Nacht" oder ähnliches. Das war etwas flappsig formuliert. Ich meinte damit die späten Abend und frühen Morgenstunden. Zwischen 0 und 5 Uhr bleiben meine Ruten natürlich draußen. Ich übernachte aber trotzdem öfter am Wasser, sodass ich die interessantesten Zeiten, Sonnenauf- und Sonnenuntergang mitnehmen kann. Dazwischen abbauen wäre zu stressig. Außerdem will ich auch mal ein Feierabend Bier trinken und danach heim zu fahren fände ich unverantwortlich! Ich möchte an meinem Kanal hier niemanden zum Nachtangeln annimieren, Ihr verstoßt damit gegen die Spielregeln des Mittelfränkischen Fischereiverbands.
Viel Spaß,
Mark Dörner
Mittwoch, 28. Juli 2010
Freitag, 23. Juli 2010
Dreckswetter! Filthy Weather!
So sehr haben wir uns die Sonne im viel zu kalten Frühjahr herbeigesehnt, doch keiner hatte damit rechnen können, dass es gleich so heiß werden würde. Nicht das ich die Sonne nicht genießen würde, doch letzte Nacht habe ich mir tatsächlich wieder einen Blank eingefangen und das auf einem meiner Topplätze, die immer für einen Fisch gut sind. Der Grund dafür ist offensichtlich. Das Wasser am Kanal hat mittlerweile 26°C überstiegen - es ist unglaublich! Die Fische scheinen das Fressen weitestgehend einzustellen und scheinbar sind jetzt eher Frühjahrs oder Wintertaktiken gefragt als große Futtermengen. Soll heißen, kleine Mengen, evtl. Groundbait, Pop Ups - Ihr könnt Euch vorstellen wie selektiv das ist, nämlich gar nicht. Ich hoffe das Wasser kühlt wieder etwas ab, denn wenn es so weiter geht befürchte ich schlimmes...gibt es am Ende noch Fischsuppe?
Heute Nacht angle ich in meinen Geburtstag hinein, hoffentlich gibt es dieses mal einen Geburtstagsfisch!
Drückt mir die Daumen,
Marki D.
Too Hot - I blanked last night in a incredibly warm canal of 26°C+! The Fish seem to stop feeding and I have to change my tactic once again. It looks like it's more time for thight feeding than for massbaiting, which normally is a great tactic for canal carping, especially in summer und autumn. I hope the water will cool down a little bit over the next weeks. Nevertheless, tonight I'm going to try to catch myself a Birthday Carp. Cross your fingers for me :-)...
Cheers
Marki D.
Mittwoch, 21. Juli 2010
Sommerloch? Silly Season

Marki D.

Cheers
Marki D.
Montag, 12. Juli 2010
Dämonenweichen...Get Back, Demon!

Zwei Wochen lang schleppte sich mein Kanalangeln wie ein lahmes Bein. Ich fütterte regelmäßig meine Erfolgsspots, doch die Bisse blieben aus. Der lang ersehnte Run endete mit einem dubiosen Hakenverlust – mitten im Run?! Fast schien es, als hätte ich ein Dämon auf mein Kanalruten gesetzt. Ich überlegte schon wer meine Spots kennen und so fanatisch sein könnte, mir Klosteine auf meinen Platz zu werfen? Oder waren die neuen Testboilies Sweet Tigernut+ schuld? Ich zweifelte an allem, nur nicht an meinen Spots und meiner Taktik, wechselte die Köder aus, fütterte neue, geheime und somit sicher Klosteinfreie Stellen an – nichts. Dreckig grinste mir der Dämon jeden Morgen ins Gesicht – BLANK! Insgeheim vermutete ich mittlerweile, dass die Fische noch laichen könnten, doch wie sollte das möglich sein? Das Wasser hatte zwischenzeitlich schon fast 20 Grad erreicht. Freunde berichteten mir von laichenden Karpfen im Hafenbecken - und das schon vor zwei Wochen. Doch der Wetterumschwung kurz danach machte den Fischen möglicherweise einen Strich durch die Tour. Das Wasser kühlte zwischenzeitlich tatsächlich auf unter 18 Grad herunter.

Heute drei Wochen und einige Grad Wassertemperatur später kann ich schmunzelnd auf die Selbstzweifel und Spekulationen zurückblicken. Ich hatte fast alles richtig gemacht, aber eben nur fast. So schnell kann man wegen einer Fehlinformation komplett am Ziel vorbei schießen. Der Übereifer wurde insofern bestraft, das ich ca. zwei Wochen lang viel zu viel Futter, jeden Abend an drei Stellen, völlig umsonst versenkte. Das bedeutet ich habe ca. 60kg Boilies komplett in den Wind geschossen! Naja, was solls - das passiert nun mal und wäre alles nach Plan gelaufen, hätte es richtig gekracht - wer nicht wagt, der nicht gewinnt.!

Ich gebe Euch Bescheid, wenn sich wieder etwas wissenswertes ereignet!
Marki D.
International Version:
In the course of a tighter collabration with the „International Carper“ I decided to continue wrinting my Blog in English language again. I hope to reach some more people all across Europe and the rest of the world this way. I already startet writing in English(or sometthing akin to...), but then I got a bit lazy. But if the feedback is just as half as good as it is in Germany, I am really thinking about translating my upcoming Canal DVD in other european languges too. we'll see! I'm sure my tactics will work out in Italia, France and other (Continental) canals too! Thats why I am just working on an article about "Continental Canalfishing" for the „International Carper“.
Well, enough of that, just check out the latest news:
After two weeks of blanking it seems like the fish have finally finished spawnig. The "Spawning Demon" took them a long time this year, because the weather had been so unstable over the last few weeks. But now, after one week of hot summer sun, they have made enough love for another year and they are finally getting hungry again! This is just the right time too start feeding several spots, and thats exactly what I did over the last days. It seems to work. because I'm already catching 3to4 mid 20s a night and I think the first 30s will follow soon. I Already made it up to 28,4lb since spawning. Looks like they only have to feed off my boilies a bit more. So the right tactic at the Moment might be giving them what they are asking for. I am fishing and feeding with new Boilies called "Sweet Tigernut+" from Finkelde itb. they are produced in england by Mistral, after Christian Finkeldes Ideas. They seem to work very well, as I already caught some nice 30lb+ fish before spawning began.
Cheerio,
Marki D.
Dienstag, 6. Juli 2010
German Canal Beauty!
Mit einem Kanalfisch bin ich auf dem Cover der Juliausgabe des "International Carper" gelandet und wusste nicht einmal davon! Durch einen Zufall entdeckte ich das Bild heute im Internet. Naja, was solls, dafür ist die Freude umso größer! Das ist ein perfektes Geburtstagsgeschenk, ich bin nämlich ein Juli Kind :)
Ich gehe jetzt direkt wieder an den Kanal, ich war schon seit über einer Woche nicht mehr dort zum Angeln! Ob er es mir verzeihen wird? ;)
Bis bald,
Marki D.

Bis bald,
Marki D.
Abonnieren
Posts (Atom)